Reisetipps – Amberley Sleep & Travel
Reisetipps
Wo kann man gut essen -Restaurant-Tipp
- Ocean Basket
Frischer Fisch, Sushi, Austern. Einfach lecker. Man muss es probiert haben! (… und günstig dazu!) In fast allen größeren Orten zu finden - Auf allen Weingütern
- In den kleinen lokalen Restaurants
Welche Unterkünfte kann man buchen
Wer unabhängig reisen will, ist mit einem Camper immer autark. Aber Camper sind in Südafrika ziemlich teuer und entsprechen nicht immer unbedingt den deutschen Vorstellungen. Gleiches gilt auch für einige Campingplätze.
Dagegen sind die meisten Urlauber von den tollen und oft spektakulären Unterkünften positiv überrascht. Zudem kommt der relativ günstige Wechselkurs, sodaß selbst bessere Hotels, Lodges oder Guesthouses oder B&B’s für deutsche Verhältnisse recht preiswert sind.
Überall finden sich schöne Hotels oder Gästehäuser, trotzdem ist gerade in der Hochsaison eine Vorausbuchung anzuraten. Gerade in den Nationalparks sind die Unterkünfte schnell ausgebucht. Die Hochsaison in Südafrika ist von Anfang/Mitte Dezember bis Januar. In Südafrika sind dann allgemein Sommerferien und “alle” machen Urlaub. Besonders beliebt sind der Krüger Nationalpark, Umhlanga und die Gardenroute.
Das ist auch die Zeit, in der die “Schwalben” (Pensionäre, die in Südafrika überwintern) zurück kommen und die Touristen aus dem kalten Europa oder den USA und England kommen. High Season – was die Preise entsprechend in die Höhe treibt und die Hotels und Parks füllt.
Campingplätze
Die Südafrikaner lieben es in der Natur zu sein. Daher gibt es viele Campingplätze, die in nationaler oder privater Hand sind. Daher sind die Ausstattungen sehr unterschiedlich, aber in der Regel akzeptabel. Freies Campen sollte man tunlichst unterlassen.
Viele Lodges bieten zudem oft auch einen Campground an (zB. in oder um die Nationalparks) Gerade an den Wochenenden und in den südafrikanischen Ferienzeiten ist daher genau wie bei anderen Unterkünften eine Vorausbuchung empfohlen.
Was soll in den Koffer ?
In der Regel ist viel zu viel im Koffer. In Südafrika ist man sehr “leger” unterwegs. Short & T-Shirt tagsüber, für abends Hose, einen Pullover und eine Jacke. Allerdings kann es zu ziemlichen Temperaturschwankungen kommen. Daher ist ein “Zwiebel-look” praktisch. Auch eine Wind- oder Regenjacke sollte ins Reisegepäck.
Für ein tolles Lokal kann man sich natürlich auch gerne mal “schick” machen. Aber wer viel unterwegs ist, sollte daran denken, dass Schmuck am besten im Safe des Hotels untergebracht ist. Noch sicherer liegt er Zuhause verwahrt. In Südafrika gibt es tolle und bunte Schmuckstücke, die auch nach der Reise sicherlich noch gerne getragen werden.
Außerdem gehört auf jeden Fall Hut/Kappe, Sonnenbrille und Sonnenschutz ins Gepäck. Ich bevorzuge zusätzlich noch ein Desinfektionsspray mitzunehmen. Bei Hygieneartikel / Kosmetik beschränke ich mich auf die Reisegrößen und besorge Shampoo & Co. vor Ort. Bei Reisefön bitte an Adapter denken. 2 sind nicht zuviel ;).
Für kleinere Ausflüge empfehle ich einen Tagesrucksack. Sehr bewährt hat sich bei meiner letzten Reise im Frühjahr (s. Südafrika I)eine Handtasche aus Spezialgewebe, welches nicht aufgeschlitzt werden kann (gekauft bei Tchibo für 19,95 €). Für Männer auch einen Moneybelt oder Brustbeutel. Für die Fotoausrüstung an Ersatzbatterien, -akku, ggf. externe Ladestation für Elektrogeräte etc. denken. Außerhalb der großen Zentren ist nicht immer ein entsprechendes Geschäft verfügbar. Schlecht, wenn man dann die Safari nicht auf’s Bild bekommt.
Gute Reisekarten und Reiseführer bereits aus Deutschland mitbringen, in Südafrika kann noch ein Road-Atlas gekauft werden. Die Karten der Autovermieter sind nicht immer optimal. Praktisch auch eine kleine Mini-LED-Taschenlampe dabei zu haben.
Wie ist das Wetter
Südafrika hat immer gutes Wetter – zumindestens meistens. Daher ist es das ganze Jahr ein klasse Reiseziel. Im südafrikanischen Winter kann es allerdings auch ziemlich kalt und nass werden. Die Jahreszeiten sind genau umgekehrt. Im Sommer ist dort Winter, und im Winter ist für uns Europäer die beste Zeit, denn es ist in Südafrika Sommer. (Nov. – März) Es kann zu Temperaturen über 40° C kommen, und je nach Region trotzdem nachts ziemlich kalt werden. Am Indischen Ozean ist es manchmal fast tropisch. Große Teile Südafrikas liegen an der Küste, hier weht öfter mal eine kühle Brise, häufig auch ein starker Wind. Von Juni bis August ist auf der Garden Route und am Westkap mit einigen Regentagen zu rechnen. In Südafrika sollte man generell eine Wind- bzw. Regenjacke dabei haben.
Von Juni bis September ist es im Osten Südafrikas kühler und trocken. Die beste Zeit, um auf Safari zu gehen. Die Chance Tiere zu entdecken ist sehr groß, da die Tiere sich an den Flüssen oder anderen Wasserlöchern versammeln, auf der Suche nach Wasser.
Viele Game Drives starten schon sehr früh am Morgen, wenn die Temperaturen noch fast “eisig” sind. Dann sind dicke Jacken, Decken und Mütze angesagt. (einige Gäste wickeln sich dann selbst ein Handtuch um den Kopf, um dem eisigen Fahrtwind zu entgehen. Wenn die Sonne dann hoch am Himmel steht, kann die nächste Fahrt dann auch in Top und Shorts erfolgen.
Leave a Reply
Want to join the discussion?Feel free to contribute!