Traditionelles Bobotie

Genüsse aus der multikulturellen Küche am Kap. Das Beste aus drei Kontinenten treffen in der südafrikanischen Küche aufeinander. Besonders lecker ist Bobotie. Einfach mal probieren!

Für 4 Personen

1 Kg Rindhackfleisch
125 g Rosinen, 125 ml Fruit Chutney, 2 Esslöffel Aprikosenmarmelade
2 Esslöffel Lemon Saft o. Essig

1 kl. Stück Ingwer, 1 Esslöffel Curry, 1 Esslöffel brauner Zucker
2 Teelöffel Salz, 1/2 Teelöffel Pfeffer
100g Butter, 1 -2 große Zwiebel, 2 kleine Knoblauchzehen,
4 Scheiben Weissbrot
2 Eier, 300 ml Milch
60 g Mandeln, 2 Bananen

Zubereitung:
Backofen auf 180° C vorheizen. Ingwer schälen und fein reiben. In einem Topf den Ingwer mit Curry, Zucker, Pfeffer und Salz kurz andünsten bis es gut riecht. Dann fein gehackte Zwiebeln und Knoblauch mit Butter hinzugeben und glasig andünsten.

In einer Schüssel das Hackfleisch mit Chutney, Aprikosenmarmelade, Essig o. Lemonsaft vermischen. Weissbrot in Milch einweichen und dann ausdrücken und zum Hackfleisch hinzugeben.

Die Hackfleischmasse in den Topf hinzugeben, anbraten und etwa 30 Minuten weiter auf kleiner Stufe kochen. Danach in eine Auflaufform füllen. Mandeln in den Hackfleischteig geben und  Bananen obenauf legen. Die Milch mit den Eiern verquirlen und über die Hackfleischmasse geben. Im Backofen ca. 60 Minuten backen. Fertig ist das Kap-Malaii Bobotie!

Dazu passt gelber Reis. Serviert wird Boboti mit extra Chutney und Tomaten-Zwiebel Würfeln.

Guten Appetit!

Chutneys werden in Südafrika zu vielen Gerichten serviert.  Meist sind sie fruchtig, süß-sauer oder auch feurig scharf. Sie werden zu Fleisch- und Fischgerichten serviert oder sind Teil des Rezeptes.
Man kann sie in vielen Varianten kaufen. Besser schmecken natürlich selbst gekochte Chutneys aus Früchten oder Gemüsen. Stundenlang gekocht mit Zucker, Essig und vielen aromatischen Gewürzen wie Curry, Koriander oder Chili.